Motivationsschreiben Ausbildung



Motivationsschreiben Heilpädagogik
Motivationsschreiben Kurs
Motivationsschreiben Fh Physiotherapie
Motivationsschreiben Studium Chemie
Motivationsschreiben Architekturstudium
Motivationsschreiben Meister
Motivationsschreiben Lehrstelle
Motivationsschreiben Fachhochschule


Beispiel Motivationsschreiben Ausbildung

Überschrift:

Die Überschrift sollte die Art der Bewerbung und den konkreten Berufswunsch beinhalten, z.B. „Motivationsschreiben für eine Ausbildung zum Industriekaufmann“

Einleitung:

In der Einleitung sollten Sie sich kurz vorstellen und erläutern, warum Sie sich für diese Ausbildung entschieden haben. Hierbei ist es wichtig, Bezug auf das Unternehmen und die Branche zu nehmen, um zu zeigen, dass Sie sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

Beispiel: „Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin sehr motiviert, mich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann in Ihrem Unternehmen zu bewerben. Schon seit langem interessiere ich mich für die vielfältigen Aufgaben im Bereich des Kaufmännischen und bin überzeugt, dass ich hier meine Stärken und Fähigkeiten optimal einbringen kann.“

Hauptteil:

Im Hauptteil sollten Sie detailliert auf Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten eingehen und erläutern, warum Sie für die Ausbildung geeignet sind. Hierbei ist es wichtig, Bezug auf die Anforderungen der Stellenausschreibung zu nehmen und Ihre Eignung für diese zu begründen.

Beispiel: „Durch meine erfolgreiche Teilnahme am Wirtschaftslehrekurs in der Schule konnte ich meine Kenntnisse im Bereich der Buchhaltung und Kostenrechnung vertiefen. Auch in meinem Praktikum bei der Firma XYZ konnte ich erste Erfahrungen im Umgang mit Kunden und im Verkauf sammeln. Diese Erfahrungen haben mich darin bestärkt, dass ich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann prädestiniert bin.“

Schluss:

Im Schlussteil sollten Sie noch einmal Ihre Motivation für die Ausbildung und Ihr Interesse an dem Unternehmen betonen. Zudem sollten Sie sich für die Aufmerksamkeit bedanken und Ihre Kontaktdaten angeben.

Beispiel: „Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit geben würden, mich in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen. Gerne stehe ich Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.“

Hinweise für den Gründungsantrag:

Im Gründungsantrag sollten Sie auf Ihre bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen eingehen und erläutern, warum diese für die Gründung von Bedeutung sind. Zudem sollten Sie Ihre Ziele und Pläne für die Gründung darlegen und erläutern, wie Sie diese umsetzen möchten.

Beispiel: „Durch meine langjährige Erfahrung in der Gastronomiebranche konnte ich umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Marketings und der Kundenakquise sammeln. Zudem verfüge ich über ein breites Netzwerk an Kontakten, die mir bei der Umsetzung meiner Gründungspläne behilflich sein können. Mein Ziel ist es, ein einzigartiges Restaurantkonzept zu entwickeln und umzusetzen, das sich durch seine Qualität und Kreativität von anderen Betrieben abhebt.“

Nützliche Ausdrücke:

  • „Ich bin davon überzeugt, dass…“
  • „Ich bin motiviert, mich für diese Ausbildung zu bewerben, weil…“
  • „Ich habe bereits Erfahrungen gesammelt in…“
  • „Ich bin davon überzeugt, dass ich durch diese Ausbildung meine Fähigkeiten und Kenntnisse optimal einbringen und weiterentwickeln kann.“
  • „Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit geben würden, mich in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen.“
  • „Ich bin davon überzeugt, dass ich durch meine Erfahrung im Bereich XYZ und meine Kenntnisse in ABC für die Gründung prädestiniert bin.“
  • „Mein Ziel ist es, ein einzigartiges Konzept zu entwickeln, das sich durch Qualität und Kreativität auszeichnet.“


Das Motivationsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung für eine Ausbildung. Es ermöglicht dir, deine Motivation und dein Interesse für die Stelle zu zeigen und dich von anderen Bewerbern abzuheben. Hier sind einige Tipps, wie du dein Motivationsschreiben für eine Ausbildung erfolgreich gestalten kannst.

Was ist ein Motivationsschreiben?

Ein Motivationsschreiben ist ein persönlicher Brief, der als Teil einer Bewerbung für eine Ausbildung oder einen Job verwendet wird. Es soll dem Arbeitgeber oder der Ausbildungseinrichtung deine Motivation, deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle zeigen.

Wie schreibe ich ein erfolgreiches Motivationsschreiben?

Ein erfolgreiches Motivationsschreiben sollte folgende Elemente enthalten:

  1. Einleitung: Stelle dich und den Grund deiner Bewerbung vor.
  2. Körper: Beschreibe deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die dich für die Stelle qualifizieren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Aussagen zu unterstützen.
  3. Schluss: Fasse deine Motivation und deine Eignung für die Stelle zusammen und drücke dein Interesse aus, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Beispiel einer Tabelle für ein Motivationsschreiben

AbschnittInhalt
EinleitungVorstellung deiner Person und Grund der Bewerbung
KörperBeschreibung deiner Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die dich für die Stelle qualifizieren
SchlussZusammenfassung deiner Motivation und Eignung für die Stelle, Interesse am Vorstellungsgespräch

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zweck eines Motivationsschreibens?

Der Zweck eines Motivationsschreibens ist es, deine Motivation und Eignung für eine Stelle zu zeigen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Wie lang sollte ein Motivationsschreiben sein?

Ein Motivationsschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.

Wie kann ich mein Motivationsschreiben personalisieren?

Recherchiere die Firma oder die Ausbildungseinrichtung, um die du dich bewirbst, und verwende diese Informationen, um dein Motivationsschreiben zu personalisieren. Zeige, dass du dich mit der Firma oder der Ausbildungseinrichtung auseinandergesetzt hast und dass du dich für ihre Arbeit interessierst.

Bewertungen und Kommentare von anderen Kunden

„Ich habe das Motivationsschreiben für meine Ausbildung mit Hilfe dieser Tipps geschrieben und wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Vielen Dank!“ – Sarah, 20

„Das Beispiel der Tabelle war sehr hilfreich, um mein Motivationsschreiben zu strukturieren.“ – Max, 22