Motivationsschreiben Fh Physiotherapie





Grundsätzlicher Aufbau eines Motivationsschreibens

Ein Motivationsschreiben für die FH Physiotherapie sollte wie folgt aufgebaut sein:

  1. Überschrift: Name des Studiengangs und Name der Hochschule
  2. Einleitung: Kurze Vorstellung der Person und des Anliegens
  3. Hauptteil: Darstellung der Motivation, Erfahrungen und Kompetenzen
  4. Schluss: Zusammenfassung der Gründe für die Bewerbung und Dankesworte

Hinweise für jeden Abschnitt des Schreibens

Einleitung:

In der Einleitung sollte sich die Person kurz vorstellen und das Anliegen der Bewerbung nennen. Hier ist es wichtig, eine persönliche Note zu setzen und die Leserinnen und Leser zu motivieren, das Schreiben weiterzulesen.

Beispiel:

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Anna Müller und ich bewerbe mich hiermit um einen Studienplatz im Bereich Physiotherapie an Ihrer Hochschule. Schon seit meiner Kindheit begeistere ich mich für die menschliche Anatomie und die Bewegungsabläufe des Körpers. Mit meinem Studium möchte ich nun meine Leidenschaft zum Beruf machen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich vertiefen.

Hauptteil:

Im Hauptteil sollte die Person ihre Motivation, Erfahrungen und Kompetenzen darstellen. Hier ist es wichtig, auf die Anforderungen des Studiengangs einzugehen und zu zeigen, warum man für diesen Studiengang geeignet ist. Es kann hilfreich sein, konkrete Beispiele aus der eigenen Erfahrung zu nennen und auf besondere Interessen oder Fähigkeiten einzugehen.

Beispiel:

Ich habe bereits Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie gesammelt, sowohl durch ein Praktikum in einer Praxis als auch durch die Betreuung von Sportmannschaften. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig eine individuelle Therapieplanung und eine einfühlsame Betreuung für den Heilungsprozess sind. Besonders interessiere ich mich für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, da ich hier meine pädagogischen Fähigkeiten einbringen kann.

Schluss:

Im Schluss sollte die Person noch einmal zusammenfassen, warum sie sich für den Studiengang bewirbt und welche Ziele sie damit verfolgt. Es kann auch hilfreich sein, Dankesworte zu formulieren und das Interesse an einem persönlichen Gespräch zu signalisieren.

Beispiel:

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich sehr für den Studiengang Physiotherapie an Ihrer Hochschule interessiere und davon überzeugt bin, dass ich mit meinen Erfahrungen und Kompetenzen einen wertvollen Beitrag leisten kann. Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und würde mich sehr über die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freuen.


Beispiel Vorlage „Motivationsschreiben Fh Physiotherapie“

Überschrift: Motivationsschreiben für den Studiengang Physiotherapie an der FH
Einleitung: Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist [Name] und ich bewerbe mich hiermit um einen Studienplatz im Bereich Physiotherapie an Ihrer Hochschule. Schon seit meiner Kindheit begeistere ich mich für die menschliche Anatomie und die Bewegungsabläufe des Körpers. Mit meinem Studium möchte ich nun meine Leidenschaft zum Beruf machen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich vertiefen.
Hauptteil:
1. Motivation:
Ich habe mich für den Studiengang Physiotherapie entschieden, weil ich mir sicher bin, dass ich hier meine Interessen und Fähigkeiten optimal einbringen kann. Besonders fasziniert mich die Möglichkeit, Menschen bei der Genesung und Verbesserung ihrer körperlichen Fähigkeiten zu unterstützen. Dabei ist es mir wichtig, eine individuelle Betreuung anzubieten und auf die Bedürfnisse des Patienten einzugehen.
2. Erfahrungen:
Ich habe bereits Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie gesammelt, sowohl durch ein Praktikum in einer Praxis als auch durch die Betreuung von Sportmannschaften. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig eine individuelle Therapieplanung und eine einfühlsame Betreuung für den Heilungsprozess sind. Besonders interessiere ich mich für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, da ich hier meine pädagogischen Fähigkeiten einbringen kann.
3. Kompetenzen:
Ich verfüge über gute kommunikative Fähigkeiten und kann mich schnell auf unterschiedliche Situationen und Bedürfnisse einstellen. Auch im Umgang mit technischen Geräten und Anwendungen bin ich versiert und kann mich schnell in neue Programme einarbeiten. Ich bin davon überzeugt, dass ich mit diesen Fähigkeiten und meiner Leidenschaft für die Physiotherapie einen wertvollen Beitrag zum Studiengang leisten kann.
Schluss:
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich sehr für den Studiengang Physiotherapie an Ihrer Hochschule interessiere und davon überzeugt bin, dass ich mit meinen Erfahrungen und Kompetenzen einen wertvollen Beitrag leisten kann. Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und würde mich sehr über die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freuen.


Ein Motivationsschreiben für ein Studium der Physiotherapie an einer Fachhochschule ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbung. Es ist Ihre Chance, die Aufmerksamkeit des Zulassungsausschusses auf sich zu ziehen und zu zeigen, warum Sie der beste Kandidat für das Studium sind.

Was ist ein Motivationsschreiben für ein Studium der Physiotherapie?

Ein Motivationsschreiben ist ein kurzes Schreiben, das Teil Ihrer Bewerbung für ein Studium der Physiotherapie an einer Fachhochschule ist. Es sollte Ihre Motivation für das Studium, Ihre Ziele und Ihre Fähigkeiten beschreiben.

Warum ist ein Motivationsschreiben wichtig?

Ein Motivationsschreiben ist wichtig, weil es dem Zulassungsausschuss einen Einblick in Ihre Persönlichkeit und Ihre Fähigkeiten gibt. Es ist eine Gelegenheit für Sie, sich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, warum Sie der beste Kandidat für das Studium sind.

Was sollte ich in meinem Motivationsschreiben erwähnen?

In Ihrem Motivationsschreiben sollten Sie Ihre Motivation für das Studium der Physiotherapie an einer Fachhochschule erklären. Sie sollten auch Ihre Ziele für die Zukunft und Ihre Fähigkeiten beschreiben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die Sie für das Studium qualifizieren.

Wie sollte ich mein Motivationsschreiben formatieren?

Ihr Motivationsschreiben sollte gut strukturiert und einfach zu lesen sein. Verwenden Sie Absätze, um Ihre Gedanken zu organisieren, und verwenden Sie eine klare Schriftart und -größe.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was ist der Unterschied zwischen einem Motivationsschreiben und einem Anschreiben?
  2. Ein Anschreiben ist ein Schreiben, das Sie zusammen mit Ihrem Lebenslauf an einen potenziellen Arbeitgeber senden. Ein Motivationsschreiben ist ein Schreiben, das Sie als Teil Ihrer Bewerbung für ein Studium der Physiotherapie an einer Fachhochschule einreichen.

  3. Wie lang sollte mein Motivationsschreiben sein?
  4. Ihr Motivationsschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.

  5. Sollte ich meine akademischen Leistungen erwähnen?
  6. Ja, wenn Sie gute akademische Leistungen haben, sollten Sie diese erwähnen.

  7. Sollte ich meine Arbeitserfahrung erwähnen?
  8. Ja, wenn Sie relevante Arbeitserfahrung haben, sollten Sie diese erwähnen.


Vor- und Nachteile eines Motivationsschreibens Vorteile Nachteile
Vorteile – Zeigt Ihre Motivation und Ihr Engagement – Kann schwierig sein, Ihre Gedanken in Worte zu fassen
Nachteile – Kann Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben – Kann Zeit und Mühe erfordern, um ein gutes Schreiben zu erstellen

Schreibe einen Kommentar