Motivationsschreiben Medizin Studium





Grundsätzlicher Aufbau eines Motivationsschreibens:

Überschrift: „Motivationsschreiben Medizin Studium“

Einleitung: In der Einleitung sollte der Grund für das Schreiben des Motivationsschreibens dargelegt werden. Hier kann z.B. die Bewerbung um einen Studienplatz in der Medizin oder ein Stipendium für ein medizinisches Studium genannt werden.

Hauptteil: Im Hauptteil des Motivationsschreibens sollten die Gründe für das Interesse an einem medizinischen Studium sowie die persönlichen Stärken und Erfahrungen, die für das Studium relevant sind, dargelegt werden. Hier kann auch auf besondere Interessen oder Schwerpunkte im medizinischen Bereich eingegangen werden.

Schluss: Im Schlussteil des Motivationsschreibens sollte noch einmal die Motivation für das medizinische Studium betont werden sowie der Wunsch, an der Universität bzw. im Stipendiumsprogramm teilzunehmen. Hier kann auch noch einmal auf die persönlichen Stärken und Erfahrungen eingegangen werden.

Hinweise für jeden Abschnitt des Schreibens:

Einleitung: In der Einleitung sollte der Adressat des Schreibens (z.B. die Universität oder das Stipendiumsprogramm) sowie der Grund für das Schreiben (Bewerbung um einen Studienplatz oder ein Stipendium) genannt werden.

Hauptteil: Im Hauptteil des Motivationsschreibens sollten konkrete Beispiele genannt werden, die das Interesse und die Eignung für das medizinische Studium unterstreichen. Hier können z.B. Erfahrungen in Praktika oder ehrenamtlicher Arbeit im medizinischen Bereich genannt werden.

Schluss: Im Schlussteil des Motivationsschreibens sollte noch einmal betont werden, warum man sich für das medizinische Studium entschieden hat und warum man sich für das Studium an der betreffenden Universität bzw. das Stipendiumsprogramm bewirbt.

Beispiele für nützliche Sätze oder Ausdrücke:

  1. „Ich habe mich schon immer für die medizinischen Wissenschaften und die Arbeit mit Patienten begeistert.“
  2. „Ich habe bereits in Praktika und ehrenamtlicher Arbeit im medizinischen Bereich Erfahrungen gesammelt.“
  3. „Ich bin überzeugt davon, dass das medizinische Studium an dieser Universität bzw. das Stipendiumsprogramm mir die besten Voraussetzungen bietet, um meine Ziele zu erreichen.“
  4. „Ich bin bereit, mich intensiv und motiviert für das medizinische Studium zu engagieren und meine Fähigkeiten und Kenntnisse ständig zu erweitern.“

Überschrift Einleitung Hauptteil Schluss
Grundsätzlicher Aufbau Grund für das Schreiben darlegen Gründe für das Interesse an einem medizinischen Studium und persönliche Stärken und Erfahrungen darlegen Motivation für das medizinische Studium betonen und Wunsch an der Universität bzw. im Stipendiumsprogramm teilzunehmen
Hinweise Adressat und Grund für das Schreiben nennen Konkrete Beispiele nennen, die das Interesse und die Eignung für das medizinische Studium unterstreichen Betonen, warum man sich für das medizinische Studium und die betreffende Universität bzw. das Stipendiumsprogramm bewirbt
Beispiele „Ich habe mich schon immer für die medizinischen Wissenschaften und die Arbeit mit Patienten begeistert.“ „Ich habe bereits in Praktika und ehrenamtlicher Arbeit im medizinischen Bereich Erfahrungen gesammelt.“ „Ich bin überzeugt davon, dass das medizinische Studium an dieser Universität bzw. das Stipendiumsprogramm mir die besten Voraussetzungen bietet, um meine Ziele zu erreichen.“


Das Motivationsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung für ein Medizin Studium. Es gibt den Bewerbern die Möglichkeit, ihre Motivation und ihre Persönlichkeit zu präsentieren und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Was ist ein Motivationsschreiben?

Ein Motivationsschreiben ist ein persönlicher Brief, in dem der Bewerber seine Motivation, seine Persönlichkeit und seine Fähigkeiten beschreibt. Es soll zeigen, warum er oder sie für das Medizin Studium geeignet ist und welche Ziele er oder sie verfolgt.

Was sollte im Motivationsschreiben stehen?

Im Motivationsschreiben sollte der Bewerber folgende Punkte ansprechen:

  1. seine Motivation für das Medizin Studium
  2. seine Persönlichkeit und seine Fähigkeiten
  3. seine Ziele und seine Vision für die Zukunft

Wie lang sollte das Motivationsschreiben sein?

Das Motivationsschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein. Es ist wichtig, prägnant und auf den Punkt zu kommen.

Wie sollte das Motivationsschreiben formatiert sein?

Das Motivationsschreiben sollte in einem professionellen Format verfasst werden. Es sollte in klaren, gut leserlichen Schriftarten und -größen geschrieben werden. Es ist auch wichtig, dass der Bewerber den Brief unterschreibt und das Datum angibt.

Das Motivationsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung für ein Medizin Studium. Es gibt den Bewerbern die Möglichkeit, ihre Motivation und ihre Persönlichkeit zu präsentieren und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Es ist wichtig, dass der Bewerber prägnant und auf den Punkt kommt und seine Motivation, Persönlichkeit und Fähigkeiten klar und überzeugend darstellt.


Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf?

Ein Lebenslauf listet die beruflichen Erfahrungen, Ausbildungen und Kenntnisse des Bewerbers auf. Ein Motivationsschreiben hingegen beschreibt die Motivation, Persönlichkeit und Fähigkeiten des Bewerbers.

Wie wichtig ist das Motivationsschreiben für die Bewerbung?

Das Motivationsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung. Es gibt den Bewerbern die Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und ihre Motivation und Persönlichkeit zu präsentieren.

Wie kann ich mein Motivationsschreiben verbessern?

Um das Motivationsschreiben zu verbessern, sollten Bewerber sich Zeit nehmen, um ihre Motivation und ihre Persönlichkeit zu reflektieren. Es ist auch hilfreich, das Schreiben von anderen Personen korrigieren zu lassen und Feedback einzuholen.

Wichtige Punkte Tipps
Prägnant und auf den Punkt kommen Vermeiden Sie es, zu viele Details in das Motivationsschreiben aufzunehmen
Persönlichkeit und Fähigkeiten präsentieren Stellen Sie Ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten klar und überzeugend dar
Ziele und Visionen beschreiben Beschreiben Sie Ihre Ziele und Visionen für die Zukunft und wie das Medizin Studium dazu beitragen kann

Schreibe einen Kommentar