Motivationsschreiben Interne Stellenausschreibung





Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bewerbe mich hiermit um die interne Stellenausschreibung als [Position]. Als langjährige Mitarbeiterin/Mitarbeiter bei [Unternehmen] bin ich davon überzeugt, dass ich die Anforderungen für diese Position erfülle und bin motiviert, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in dieser neuen Rolle einzubringen.

Überschrift

Die Überschrift sollte klar und prägnant sein, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen und den Zweck des Schreibens zu verdeutlichen. Eine mögliche Überschrift für das Motivationsschreiben könnte lauten: „Bewerbung um die interne Stellenausschreibung als [Position] bei [Unternehmen]“.

Einleitung

In der Einleitung sollte der Bewerber seine Motivation für die Bewerbung und sein Interesse an der Position ausdrücken. Es ist wichtig, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und den Leser davon zu überzeugen, dass man die geeignete Person für die Stelle ist. Ein Beispiel für eine Einleitung könnte sein:

Als langjährige Mitarbeiterin/Mitarbeiter bei [Unternehmen] habe ich mich entschieden, mich um die interne Stellenausschreibung als [Position] zu bewerben. Ich bin davon überzeugt, dass ich die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringe, um diese neue Herausforderung erfolgreich zu meistern und einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.

Hauptteil

Der Hauptteil des Motivationsschreibens sollte die Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen des Bewerbers hervorheben, die für die Position relevant sind. Es ist wichtig, Beispiele und konkrete Situationen zu geben, um die Aussagen zu untermauern. Der Bewerber sollte auch betonen, wie er/sie dazu beitragen kann, die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Ein Beispiel für den Hauptteil könnte lauten:

  1. Meine Fähigkeiten und Erfahrungen: In meiner derzeitigen Position als [Position] habe ich umfassende Erfahrung in [Tätigkeiten] erworben. Ich habe auch erfolgreich an Projekten mitgewirkt, die [Ziele] erreichten. Meine Fähigkeiten in [Fähigkeiten] wurden durch [Erfahrungen] weiterentwickelt.

  2. Meine Leistungen: In meiner derzeitigen Position habe ich [Leistungen] erbracht, die positiv zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben. Zum Beispiel [Beispiele].

  3. Mein Beitrag zum Unternehmen: Als [Position] würde ich dazu beitragen, [Ziele] durch [Beitrag] zu erreichen. Ich bin motiviert, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in dieser neuen Rolle einzubringen und dem Unternehmen zu helfen, erfolgreich zu sein.

Schluss

Im Schlussteil sollte der Bewerber noch einmal seine Motivation und sein Interesse an der Position betonen und dem Leser für seine Aufmerksamkeit und Zeit danken. Ein Beispiel für einen Schlussteil könnte lauten:

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Bewerbung in Betracht ziehen würden. Ich bin davon überzeugt, dass ich die Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringe, um die Anforderungen der Position als [Position] zu erfüllen und dem Unternehmen zu helfen, erfolgreich zu sein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Zeit.

Beispiele für nützliche Ausdrücke auf Deutsch:

  • Ich bin davon überzeugt, dass ich die Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringe, um die Anforderungen der Position als [Position] zu erfüllen.

  • Ich habe umfassende Erfahrung in [Tätigkeiten] erworben.

  • Ich habe erfolgreich an Projekten mitgewirkt, die [Ziele] erreicht haben.

  • Meine Fähigkeiten in [Fähigkeiten] wurden durch [Erfahrungen] weiterentwickelt.

  • Ich bin motiviert, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in dieser neuen Rolle einzubringen.

  • Ich würde dazu beitragen, [Ziele] durch [Beitrag] zu erreichen.

  • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Zeit.

Ende der Vorlage



Wenn man sich für eine interne Stellenausschreibung bewirbt, muss man oft ein Motivationsschreiben einreichen. Dieses Schreiben ist ein wichtiger Teil der Bewerbung und gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in die Motivation und die Fähigkeiten des Bewerbers.

Wie schreibe ich ein Motivationsschreiben?

Ein Motivationsschreiben sollte in der Regel folgende Elemente enthalten:

  1. Eine Einleitung, in der der Bewerber sich vorstellt und erklärt, für welche Stelle er sich bewirbt
  2. Eine Beschreibung der eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind
  3. Eine Begründung, warum man sich für die Stelle interessiert und welche Motivation einen antreibt
  4. Ein Abschluss, in dem der Bewerber sich für die Berücksichtigung seiner Bewerbung bedankt

Wie gestalte ich ein Motivationsschreiben?

Ein Motivationsschreiben sollte klar strukturiert, präzise und überzeugend sein. Es ist wichtig, auf die Anforderungen der Stellenausschreibung einzugehen und zu zeigen, dass man die Fähigkeiten und Erfahrungen hat, die für die Stelle erforderlich sind.

Ein ansprechendes Layout und eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik sind ebenfalls wichtig, um einen guten Eindruck beim Arbeitgeber zu hinterlassen.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich ein Motivationsschreiben einreichen, wenn ich mich intern bewerbe?

In den meisten Fällen ist ein Motivationsschreiben bei einer internen Stellenausschreibung erforderlich. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld bei der Personalabteilung zu informieren, welche Unterlagen genau benötigt werden.

Wie lange sollte ein Motivationsschreiben sein?

Ein Motivationsschreiben sollte in der Regel nicht länger als eine Seite sein. Es ist wichtig, sich auf die wichtigsten Informationen zu konzentrieren und präzise zu formulieren.

Kann ich ein Motivationsschreiben auch per E-Mail einreichen?

In den meisten Fällen ist es möglich, das Motivationsschreiben per E-Mail einzureichen. Es ist jedoch ratsam, vorab bei der Personalabteilung nachzufragen, welche Formate akzeptiert werden und welche Anforderungen gelten.


Vor- und Nachname Max Mustermann
Geburtsdatum 01.01.1980
Anschrift Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
E-Mail [email protected]
Telefonnummer 0123-4567890

Schreibe einen Kommentar