Motivationsschreiben Formloses





Grundsätzlicher Aufbau eines Motivationsschreibens in deutscher Sprache:

  1. Überschrift: Hier wird der Zweck des Schreibens kurz und prägnant benannt, z.B. „Motivationsschreiben für eine Bewerbung um ein Stipendium“
  2. Einleitung: In der Einleitung wird der Anlass des Schreibens und der Bezug zum Empfänger dargestellt, z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen, um mich um das XYZ-Stipendium zu bewerben.“
  3. Hauptteil: Im Hauptteil des Motivationsschreibens werden die persönlichen Motive und Fähigkeiten dargestellt, die für das Stipendium relevant sind. Hier sollten auch konkrete Beispiele und Erfahrungen genannt werden.
  4. Schluss: Im Schluss des Motivationsschreibens wird noch einmal auf den Zweck des Schreibens eingegangen und Dank ausgesprochen, z.B. „Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf eine positive Rückmeldung.“

Spezifische Hinweise für jeden Abschnitt des Schreibens in Bezug auf den Gründungsantrag:

  • Überschrift: Hier kann der Zweck des Schreibens auf den Gründungsantrag bezogen werden, z.B. „Motivationsschreiben für einen Gründungsantrag“
  • Einleitung: In der Einleitung sollte kurz dargestellt werden, welche Gründungsidee vorliegt und warum diese Idee unterstützt werden sollte.
  • Hauptteil: Im Hauptteil sollten die persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen dargestellt werden, die für die Umsetzung der Gründungsidee relevant sind. Auch ein detaillierter Plan zur Umsetzung der Idee kann hier vorgestellt werden.
  • Schluss: Im Schluss kann noch einmal betont werden, warum die Gründungsidee unterstützt werden sollte und welche Vorteile sich aus der Umsetzung ergeben.

Beispiele für nützliche Sätze oder Ausdrücke auf Deutsch:

  • „Ich bin davon überzeugt, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen mich für die Umsetzung dieser Gründungsidee qualifizieren.“
  • „Durch meine bisherigen Erfahrungen im Bereich XYZ konnte ich bereits wichtige Kontakte knüpfen, die für die Umsetzung der Idee von großem Nutzen sein werden.“
  • „Ich bin bereit, mich mit voller Energie und Engagement für die Umsetzung dieser Gründungsidee einzusetzen.“
  • „Ich bin davon überzeugt, dass die Umsetzung dieser Idee nicht nur für mich persönlich, sondern auch für die Gesellschaft von großem Nutzen sein wird.“

Motivationsschreiben Formloses

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich schreibe Ihnen, um mich um das XYZ-Stipendium zu bewerben. Als engagierte Studentin der Wirtschaftswissenschaften an der Universität ABC habe ich mich in den letzten Semestern intensiv mit dem Thema Unternehmensgründung auseinandergesetzt und möchte nun meine eigenen Ideen in die Tat umsetzen.

Meine Gründungsidee umfasst die Entwicklung einer neuen E-Commerce-Plattform für den Verkauf von nachhaltigen Produkten. Durch meine bisherigen Erfahrungen im Bereich Online-Marketing und meine Leidenschaft für Nachhaltigkeit sehe ich mich als die ideale Person, um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen.

Konkret plane ich, in enger Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern und Lieferanten ein breites Sortiment an nachhaltigen Produkten anzubieten und diese über eine benutzerfreundliche und intuitive E-Commerce-Plattform zu verkaufen. Dabei sollen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu schaffen.

Meine bisherigen Erfahrungen im Bereich Online-Marketing und E-Commerce haben mir gezeigt, dass ich über das notwendige Know-how verfüge, um ein erfolgreiches E-Commerce-Projekt auf die Beine zu stellen. Auch meine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und meine Kontakte zu regionalen Herstellern und Lieferanten machen mich zur idealen Kandidatin für das XYZ-Stipendium.

Ich bin davon überzeugt, dass die Umsetzung dieser Gründungsidee nicht nur für mich persönlich, sondern auch für die Gesellschaft von großem Nutzen sein wird. Die Schaffung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette und die Förderung regionaler Produzenten sind wichtige Schritte hin zu einer nachhaltigen und sozial gerechten Gesellschaft.

Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf eine positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Ein Motivationsschreiben formlos ist eine Art Bewerbungsschreiben, das ohne festgelegte Struktur und ohne vorgegebene Form erstellt wird. Es wird oft von Bewerbern verwendet, die eine Stelle suchen, aber kein formelles Anschreiben schreiben möchten. Es gibt jedoch einige wichtige Dinge, die Sie bei der Erstellung eines formlosen Motivationsschreibens beachten sollten.

Wie erstelle ich ein formloses Motivationsschreiben?

Das Erstellen eines formlosen Motivationsschreibens ist einfach, da es keine festgelegte Struktur gibt. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Sie sich auf Ihre Stärken und Erfahrungen konzentrieren, die für die Stelle relevant sind, für die Sie sich bewerben. Beginnen Sie mit einer kurzen Einleitung, in der Sie sich und Ihre Motivation für die Stelle vorstellen. Dann gehen Sie auf Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen ein. Beenden Sie das Schreiben mit einer Zusammenfassung Ihrer Stärken und Ihrer Motivation für die Stelle.

Was sollte ich in einem formlosen Motivationsschreiben vermeiden?

Vermeiden Sie es, zu allgemein zu sein. Konzentrieren Sie sich auf die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind. Vermeiden Sie es auch, eine Liste Ihrer Qualifikationen aufzuführen, ohne diese in einen Kontext zu setzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Beispiele geben, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen für die Stelle relevant sind.

Häufig gestellte Fragen

  1. Muss ich ein formelles Anschreiben schreiben oder reicht ein formloses Motivationsschreiben aus?

    Es hängt von der Stellenanzeige ab. Einige Arbeitgeber möchten ein formelles Anschreiben sehen, andere sind mit einem formlosen Motivationsschreiben zufrieden. Lesen Sie die Stellenanzeige sorgfältig durch und achten Sie darauf, welche Art von Bewerbungsdokumenten der Arbeitgeber verlangt.

  2. Wie lange sollte ein formloses Motivationsschreiben sein?

    Ein formloses Motivationsschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte und vermeiden Sie es, zu ausführlich zu werden.

  3. Soll ich meine Gehaltsvorstellung in meinem formlosen Motivationsschreiben erwähnen?

    Nein, es ist nicht notwendig, Ihre Gehaltsvorstellung in einem formlosen Motivationsschreiben zu erwähnen. Dies kann später im Bewerbungsprozess diskutiert werden.


Name Email Telefon
Max Mustermann [email protected] 0123456789

Wenn Sie Fragen zu einem formlosen Motivationsschreiben haben, können Sie mich gerne kontaktieren. Sie erreichen mich per E-Mail oder telefonisch unter der oben angegebenen Nummer.

Schreibe einen Kommentar