Motivationsschreiben Abschlussarbeit





Grundsätzlicher Aufbau eines Motivationsschreibens

Ein Motivationsschreiben besteht aus folgenden Teilen:

  1. Überschrift: Hier wird der Zweck des Schreibens genannt, z.B. „Motivationsschreiben für eine Abschlussarbeit“.
  2. Einleitung: Hier wird der Kontext des Schreibens erklärt und die Motivation des/der Schreibenden dargelegt.
  3. Hauptteil: Hier werden die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen dargelegt, die für das Projekt relevant sind. Hier sollte auch das geplante Projekt beschrieben werden.
  4. Schluss und Schluss: Hier wird nochmals die Motivation betont und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.

Hinweise für jeden Abschnitt des Schreibens in Bezug auf den Gründungsantrag:

Einleitung: Hier sollte der Kontext des Gründungsantrags erklärt werden. Wer sind die Antragsteller? Was ist das Ziel des Projekts?

Hauptteil: Hier sollten die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen dargelegt werden, die für das Projekt relevant sind. Welche Erfahrungen und Kenntnisse hat man bereits in diesem Bereich gesammelt? Warum ist man die richtige Person für dieses Projekt? Außerdem sollte das geplante Projekt beschrieben werden. Was ist das Ziel des Projekts? Wie soll es umgesetzt werden?

Schluss: Hier sollte nochmals die Motivation betont werden. Warum möchte man dieses Projekt durchführen? Was sind die langfristigen Ziele? Außerdem sollte ein Ausblick auf die Zukunft gegeben werden. Wie könnte das Projekt in Zukunft weitergeführt werden?

Beispiele für Sätze oder Ausdrücke auf Deutsch, die im Motivationsschreiben nützlich sein können:

  • „Ich habe bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt, als ich…“
  • „Ich bin überzeugt davon, dass ich die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitze, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.“
  • „Das geplante Projekt ist für mich eine große Herausforderung, aber ich bin motiviert, diese anzunehmen.“
  • „Ich bin davon überzeugt, dass dieses Projekt einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben wird.“
  • „Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Projekt einzubringen und weiterzuentwickeln.“

Vorlage:

Überschrift: Motivationsschreiben für eine Abschlussarbeit

Einleitung: Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Motivationsschreiben bewerbe ich mich um die Möglichkeit, meine Abschlussarbeit zu einem Thema in Ihrem Unternehmen zu schreiben. Mein Name ist [Name], ich studiere [Studiengang] an der [Universität] und bin sehr an diesem Projekt interessiert. In diesem Schreiben möchte ich meine Motivation und meine Fähigkeiten für das Projekt darlegen.

Hauptteil: Ich habe bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt, als ich als Praktikant bei [Unternehmen] gearbeitet habe. Dort habe ich [Tätigkeit] ausgeführt und konnte meine Kenntnisse in [Fachgebiet] vertiefen. Außerdem habe ich im Rahmen meines Studiums an Projekten gearbeitet, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigt haben. Ich bin überzeugt davon, dass ich die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitze, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Das geplante Projekt befasst sich mit [Thema]. Ich halte dieses Thema für besonders relevant, da [Begründung]. Ich bin davon überzeugt, dass das Projekt einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben wird.

Schluss: Ich bin motiviert, an diesem Projekt mitzuarbeiten und meine Erfahrungen und Kenntnisse einzubringen. Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in diesem Projekt weiterzuentwickeln und zu vertiefen. Ich bin davon überzeugt, dass das Projekt für meine berufliche Zukunft von großer Bedeutung sein wird, da es mir die Möglichkeit gibt, meine Fähigkeiten in einem realen Projekt anzuwenden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit geben würden, an diesem Projekt mitzuarbeiten.



Ein Motivationsschreiben für eine Abschlussarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung für einen Studienplatz oder eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Es gibt dem Leser einen Einblick in Ihre Motivation, Ihre Ziele und Ihre Persönlichkeit. Es ist also wichtig, dass Sie ein überzeugendes Schreiben verfassen, das den Leser von Ihren Fähigkeiten und Ihrer Motivation überzeugt.

Was sollte in einem Motivationsschreiben für eine Abschlussarbeit enthalten sein?

Das Motivationsschreiben sollte einen klaren und prägnanten Überblick über Ihre akademischen und persönlichen Erfahrungen sowie Ihre Ziele und Motivation für die Abschlussarbeit geben. Es sollte auch Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse hervorheben, die für das Thema der Abschlussarbeit relevant sind.

Wie sollte das Motivationsschreiben formatiert sein?

Das Motivationsschreiben sollte eine klare Struktur haben und in Abschnitte unterteilt sein. Es sollte in einem professionellen Ton verfasst sein und auf Grammatik- und Rechtschreibfehler überprüft werden.

Wie lang sollte das Motivationsschreiben sein?

Das Motivationsschreiben sollte in der Regel ein bis zwei Seiten lang sein. Es sollte jedoch nicht zu lang sein, da der Leser möglicherweise nicht die Zeit hat, ein langes Schreiben zu lesen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Muss ich meine akademischen Leistungen im Motivationsschreiben erwähnen?
  2. Ja, es ist wichtig, Ihre akademischen Leistungen zu erwähnen, da dies dem Leser einen Einblick in Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse gibt.

  3. Sollte ich meine persönlichen Erfahrungen im Motivationsschreiben erwähnen?
  4. Ja, Ihre persönlichen Erfahrungen sind genauso wichtig wie Ihre akademischen Leistungen, da sie dem Leser einen Einblick in Ihre Persönlichkeit geben.

  5. Muss ich meine Ziele und Motivation für die Abschlussarbeit im Motivationsschreiben erklären?
  6. Ja, Ihre Ziele und Motivation sind der wichtigste Teil des Motivationsschreibens, da sie dem Leser zeigen, warum Sie sich für diese Abschlussarbeit bewerben.

  7. Sollte ich das Motivationsschreiben von jemand anderem überprüfen lassen?
  8. Ja, es ist immer hilfreich, das Motivationsschreiben von jemand anderem überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass es grammatikalisch korrekt und überzeugend ist.


Zusammenfassung
Ein Motivationsschreiben für eine Abschlussarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung für einen Studienplatz oder eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Es sollte Ihre akademischen und persönlichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervorheben und Ihre Ziele und Motivation für die Abschlussarbeit erklären.

Schreibe einen Kommentar